1) Erläuterung, Entstehung, Hintergrund
Die hier vorangestellte Überschrift stammt nicht von Goethe, ist für die Szene jedoch allgemein gebräuchlich. Goethe fügte diesen Teil vermutlich Anfang 1801 dem "Faust" hinzu.
Die schlaglichtartige Darstellung der nach dem harten Winter neu erwachten Natur, Menschen und Einzelerscheinungen unterstreicht das Heraustreten des zerrissenen Grüblers Faust aus seinem einsamen Studierzimmer und seine Hinwendung zur Mitte der lebensfrohen menschlichen Gemeinschaft.
Rechtschreibung und Zeichensetzung wurden aktualisiert.
(Anm. d. Hrg.)
|
|||
Ernesto Handmann
naturgedichte![]() |
Oben Start Gedichte Liebesgedichte Naturgedichte Sinngedichte Balladen Dichter Kontakt www.gedichte.phantasus.de |