Wetter und Wetterregeln
Wenn der Hahn bei Vollmond kräht, die Sonne in der Früh aufgeht.
Ist am Abend schönes Wetter, sitzt sich's draußen doch viel netter.
Herrscht am Abend Sonnenschein, wird er nicht von Dauer sein.
Frisst der Hase Eichenblätter, wird er ganz gewiss nicht fetter.
Rieselt nur ein kurzer Schauer, ist der Regen nicht von Dauer.
Steigt der Rauch steil aus dem Schornstein, wird der Tag ganz ohne Wind sein.
Wird es Frühling da und dorten, riecht es streng von den Aborten.
Kräht der Hahn zur Abendzeit, ist's bis Mitternacht nicht weit.
Strahlt der Himmel blau und klar, wird das Wetter wunderbar.
Dreht das Windrad sich geschwind, gibt es Regen, Sturm und Wind.
Werden nass die Ahornblätter, liegt es sicherlich am Wetter.
Der Bauernklau
Mit fremden Federn sich zu schmücken,
füllt manche Landsleut' mit Entzücken.
Sie fragen nicht, sie zaudern nicht,
sie kennen weder Ehr' noch Pflicht:
Sie stehlen hier ganz ungeniert,
damit's dann eigne Seiten ziert.
Ob Friesland, Hessen, Südtirol,
manch' Landsleut' lügen ganz frivol.
Sie tun, als sei'n sie genial,
obwohl sie handeln illegal.
Doch diese Bauernverse stammen
von E. (Punkt) Handmann all' zusammen.
|
|